die Locke

die Locke
- {buckle} cái khoá, sự làm oằn - {curl} món tóc quăn, sự uốn quăn, sự quăn, làn, cuộn, cái bĩu, bệnh xoắn lá - {lock} món tóc, mớ tóc, mớ bông, mớ len, mái tóc, tóc, khoá, chốt, khoá nòng, miếng khoá, miếng ghì chặt, tình trạng ứ tắc, sự nghẽn, tình trạng bế tắc, tình trạng khó khăn, tình trạng nan giải - tình trạng lúng túng, cửa cổng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Locke’s Distillery — in Kilbeggan Die Locke’s Distillery (auch: Kilbeggan Distillery) ist eine Whiskybrennerei in Irland. Der Sitz der Firma befindet sich in Kilbeggan im County Westmeath. Gegründet im Jahr 1757 gilt die Locke’s Distillery als die älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Locke — die Locke, n (Aufbaustufe) geringelte Haarsträhne Synonyme: Haarlocke, Welle Beispiele: Sie hat ihr Haar in Locken gelegt. Ihre blonden Locken fielen ihr über die Schultern …   Extremes Deutsch

  • Locke — Haarlocke; Welle; Tolle * * * Lo|cke [ lɔkə], die; , n: Büschel von welligem, geringeltem Haar: eine Locke abschneiden; sie hat schöne Locken; eine Locke fiel ihm in die Stirn. Zus.: Haarlocke, Ringellocke, Schläfenlocke. * * * Lọ|cke1 〈f. 19〉 1 …   Universal-Lexikon

  • Locke (Musik) — Lockmarsch oder kurz Locke heißt in der Marschmusik der Übergang vom Feldschritt, bei dem nur die kleine Trommel für die Aufrechterhaltung des Gleichschritts verantwortlich ist, zum nächsten Musikstück. Der Begriff kommt vom Wort „locken“, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Locke (1), die — 1. Die Locke, plur. die n, Dimin. das Löckchen, Oberd. Löcklein, ein Büschel mehrerer kreisförmig gebogener Haare oder ähnlicher Fäden; die Haarlocke. Die krausen Haare in Locken legen. Wenn du sieben Locken meines Hauptes flöchtest mit einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Locke (2), die — 2. Die Locke, plur. die n, von dem Zeitworte 2. Locken, im gemeinen Leben, besonders bey den Jägern. 1) Das Locken selbst, und die Art und Weise zu locken; ohne Plural. Die lebendige Locke, die Art und Weise die Vögel durch andere abgerichtete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Locke — bezeichnet: eine Haarlocke, siehe Locken in der Marschmusik die Überleitung vom Feldschritt zum nächsten Stück, siehe Lockmarsch Orte in den Vereinigten Staaten: Locke (Arkansas) Locke (Indiana) Locke (Kalifornien) Locke (New York) Locke… …   Deutsch Wikipedia

  • Locke — (spr. lock), John, berühmter engl. Philosoph, geb. 29. Aug. 1632 in Wrington bei Bristol, gest. 28. Okt. 1704 zu Oates in Essexshire, studierte seit 1651 in Oxford Medizin, klassische Literatur und Cartesianische Philosophie, übte Einfluß auf die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Locke Craig — (* 16. August 1860 im Bertie County, North Carolina; † 9. Juni 1925 in Asheville, North Carolina) war der 53. Gouverneur von North Carolina. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre und politischer Aufstieg 2 Gouverneur von North Carolina …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Locke [2] — Locke (spr. Lock), John, englischer Philosoph, geb. 29. Aug. 1632 zu Wrington bei Bristol in der englischen Grafschaft Somerset; studirte seit 1651 in dem Christuscollegium zu Oxford, bes. klassische Literatur u. Philosophie, ging 1664 mit einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”